kerntechnische Anlage

kerntechnische Anlage
branduolinės energetikos objektas statusas Aprobuotas sritis branduolinė sauga apibrėžtis Branduolinė (atominė) elektrinė, branduolinės (atominės) elektrinės energijos blokas, neenergetinis branduolinis reaktorius, branduolinių medžiagų saugykla, radioaktyviųjų atliekų tvarkymo įrenginys. atitikmenys: angl. nuclear facility vok. kerntechnische Anlage rus. объект ядерной энергетики pranc. installation nucléaire šaltinis Lietuvos Respublikos branduolinės energijos įstatymo pakeitimo įstatymo projektas

Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas). 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Kerntechnische Anlage — Eine kerntechnische Anlage (auch Nuklearanlage, Kernanlage oder Atomanlage) ist eine technische Einrichtung aus dem Bereich der Kerntechnik, insbesondere eine Anlage zur Verarbeitung, Verwertung oder Lagerung von Kernbrennstoff. In engerem Sinn… …   Deutsch Wikipedia

  • Kerntechnische Anlage Schelesnogorsk — Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Kernenergie eingetragen. Wenn Du Dich mit dem Thema auskennst oder Interesse daran hast, an diesem Artikel zu arbeiten, bist Du herzlich eingeladen, Dich an der Diskussion und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kerntechnische Anlage Majak — Umzäunung der kerntechnischen Anlage Majak …   Deutsch Wikipedia

  • Kerntechnische Anlage Tomsk — Die Kerntechnische Anlage Tomsk (auch Chemiekombinat Tomsk [Föderale staatliche Einheitsunternehmen Sibirisches Chemisches Kombinat, kurz SCK]) ist ein staatliches Chemiekombinat, das am 26. März 1949 gegründet wurde. Die kerntechnische Anlage… …   Deutsch Wikipedia

  • Kerntechnische Anlage Nyongbyon — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kerntechnische Anlage Nyŏngbyŏn — 5 MW Reaktor der Anlage Die Reaktorab …   Deutsch Wikipedia

  • Kerntechnische Anlage Yongbyon — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kerntechnische Anlage T'aech'ŏn — Koreanische Schreibweise koreanisches Alphabet: 태천 원자력 발전소 Revidierte Romanisierung: Taecheon Wonjaryeok Baljeonso McCune Reischauer: T aech ŏn Wŏnjaryŏk Palchŏnso Die Kerntechnische Anlage T aech ŏn ist eine kerntechnische Anlage bei Taech ŏn… …   Deutsch Wikipedia

  • Kerntechnische Anlagen Nyŏngbyŏn — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kerntechnische Hilfsdienst GmbH — Die Kerntechnische Hilfsdienst GmbH ist eine von der deutschen Kerntechnik Industrie getragene Firma, die bei Stör und Unfällen in kerntechnischen Anlagen zur Gefahrenabwehr eingesetzt wird. Inhaltsverzeichnis 1 Struktur 2 Infrastruktur 3… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”